BMTI Publikációk | XIX. kötet

BMTI Publikációk | XIX. kötet

Publikationen der Ungarischen Geschichtsforschung in Wien | Band XIX.
NEUAUFBAU IM DONAURAUM NACH DER TÜRKENZEIT
Tagungsband der internationalen Konferenz anlässlich des 300-jährigen Jubiläums des Friedens von Passarowitz

Bécsi Magyar Történeti Intézet Publikációk | XIX. kötet
ÚJJÁÉPÍTÉS A DUNA-MEDENCÉBEN A TÖRÖKÖK KIŰZÉSE UTÁN
A pozsareváci béke 300. évfordulója alkalmából rendezett nemzetközi konferencia tanulmányai

Ez a kötet jelenleg még nem elérhető online. Megvásárlással és további információkkal kapcsolatban kérjük, jelentkezzen a geschichte@chwien.at e-mail címen!

INHALT

Zur Einführung - 9

Einleitung und Gesamtüberblick

HARALD HEPPNER, Passarowitz 1718: Ein Baustein zur "Sattelzeit" für den Südosten Europas? - 15
JÁNOS KALMÁR, Die Folgen des Utrechter und Passarowitzer Friedens für Außenpolitische Orientierung der Habsburgermonarchie zur Zeit Karls VI. - 25
IVAN PARVEV, Der unvollkommene Schwung des Doppeladlers. Prinz Eugens Türkenkrieg (1716-1718) - 39

Beziehungen zwischen der Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich

SÁNDOR PAPP, Die Friedensverhandlungen von Passarowitz und die politischen Interessen des Fürsten Ferenc Rákóczi II. - 51
ERNST PETRITSCH, Die Anfänge des Konsularwesens in den Beziehungen zwischen der Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich - 67
PETER RAUSCHER, Habsburgischer Protektionismus und deutsch-türkische Handelsbeziehungen im Raum der Oberen Donau zwischen dem Frieden von Passarowitz und dem Frieden von Belgrad (1718-1739).
Eine Analyse der Aschacher Mautptrokolle - 81

Veränderung des Türkenbildes

ELEONÓRA GÉRA, "Türken" und "getaufte Türken" in der Gesellschaft von Pest-Buda (1686-1726) - 109
BRIGITTA PESTI, Herkules und der Drache mit den sieben Köpfen. Die Verwandlungen des Türkenbildes in der Wiener ungarischen Presse im 18. Jahrhundert - 127

Militärwesen

ALEXANDER BUCZYNSKI, Der Friede, der die K. K. Militärgrenze neu erfand - 151
KRISZTINA KULCSÁR, Türkengefahr an der Südgrenze der Habsburgermonarchie nach 1768. Zustände und Reformentwürfe anhand der Reisedokumentation Kaiser Joseph II. - 175
BALÁZS LÁZÁR, Die militärische Laufbahn von Feldmarschallleutnant József Pestvármegyey - wie wird ein "rebellischer Räuber" - 195
ANDRÁS OROSS, Neue militärische Einrichtung in Ungarn nach der Türkenzeit - 211

Kirchenpolitik

ANDRÁS FORGÓ, Die Bischöfe des Königreichs Ungarn im Zeitalter des Friedens von Passarowitz - Entstehung einer neuen kirchlichen Elite? - 235
ZOLTÁN GŐZSY, Fragen zur Re- und Neuorganisation der katholischen Kirchenstruktur in Südungarn in den 1710er Jahren - 257
ZSÓFIA SZIRTES,  Kirchenunion und Übergang im Gerichtswesen im neu eroberten Siebenbürgen. Der Prozess von Gabriel Nagyszegi und János Sárosi - 273
TAMÁS VÉGHSEŐ, Integration und Modernisierung. Die Entstehung und Entwicklung der griechisch-katholischen Kirchen im Königreich Ungarn im 17. und 18. Jahrhundert - 293

Regionale Erfahrungen

ATTILA MAGYAR, Komitatsmacher. Wiederrichtung der Komitate in Südungarn um 1700 - 309
NORBERT SPANNENBERGER, Migrationen und privatherrschaftliche Kolonisationen in Ungarn nach der Osmanenherrschaft - 331

Siglen und Abkürzungen - 351
Index - 353

null