1020 Wien, Hollandstraße 4
Wenn Sie sich für den Vortrag interessieren, bitten wir Sie, sich bis 21. November 2024 um 12 Uhr unter geschichte@chwien.at anzumelden.

Stephanie von Belgien - Fürstin Elemér Lónyay. Ihr Leben in Ungarn
Vortrag von Mag. Dr. Michael Macek
Heute weitgehend unbekannt aber umso mehr faszinierend ist das Leben der Kronprinzenwitwe Stephanie von Belgien nach dem Selbstmord ihres ersten Gatten Kronprinz Rudolf verlaufen. Dank ihrer zweiten Ehe mit Graf / ab 1917 Fürst Elemér Lónyay ließ sie sich im Königreich Ungarn nieder und verbrachte fast 40 Jahre ihres Lebens in ihrem Schloss Oroszvár (heute Rusovce in der Slowakei, südlich von Pressburg / Bratislva / Pozsony), bevor sie nach dem Verlust ihrer Ländereien in der Abtei Pannonhalma 1945 verstarb.
Der Vortrag wird diese Periode von 1906 bis 1945 besonders beleuchten, nicht zu kurz werden aber trotzdem Geschichten aus dem Ungarischen Adel über Stephanie und Elemér kommen, genauso wie jene Ereignisse im Leben Stephanies vor 1906, die ihre Liebe zu Ungarn und den Wunsch begründeten, sich ebenda niederzulassen.
Das Leben Stephanies auf Schloss Oroszvár war von vielen Höhepunkten aber auch niederschmetternden Ereignissen geprägt: dennoch widerspiegelt Stephanie's Leben in Ungarn in unnachahmlicher Weise das aristokratische Leben ungarischer Magnaten ebenso wie das Leben einer Kronprinzessin.
Veranstalter/Partner: Institut für Ungarische Geschichtsforschung in Wien, Collegium Hungaricum Wien