Konzert | Korossy Quartett

Datum: 21 November
Zeitpunkt: 18:00
Ort:  Collegium Hungaricum Wien
1020 Wien, Hollandstraße 4

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung unter anmeldung@collegiumhungaricum.at erforderlich!

Die Mitglieder des Korossy Quartetts arbeiten seit 2018 zusammen. Ihr Mentor ist Péter Kováts.

Im Folgejahr gewannen sie den Leó Weiner Nationalen Kammermusikwettbewerb und wurden zum Quartettissimo Festival eingeladen.
Jedes einzelne Mitglied des Quartetts wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt. Die Junior Prima Preise und zahlreiche Wettbewerbsgewinne sind ein Beweis dafür.

null

Csongor Korossy-Khayll – erste Violine
Éva Osztrosits – zweite Violine
András Kurgyis - Viola
Gergely Devich – Violoncello

Jedes einzelne Mitglied des Quartetts wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt. Die Junior Prima Preise und zahlreiche Wettbewerbsgewinne sind ein Beweis dafür.

In den letzten Jahren haben sie unter anderem am Meisterkurs der Europäischen Kammermusikakademie (ECMA) in Budapest teilgenommen und wurden in ihrer Arbeit von einer Reihe renommierter Künstler und Künstlerinnen wie Katalin Kokas, Barnabás Kelemen, András Keller, Eberhard Feltz, Gábor Takács-Nagy, Johannes Meissl, Patrick Jüdt, Márta Gulyás oder György Pauk unterstützt.

Sie haben an renommierten Festivals wie dem Kamara.hu Festival, dem Auer Festival in Veszprém, der Festival Academy in Budapest und dem Bartók Spring International Art Weeks teilgenommen.

Sie sind in vielen Konzertsälen in Ungarn und im Ausland aufgetreten, unter anderem im Solti-Saal und im Großen Saal der Franz Liszt-Musikakademie, im Konzertsaal der Alten Franz Liszt-Musikakademie, im Marmorsaal des Ungarischen Rundfunks und im Festsaal des Ungarischen Instituts in Rom.

Im Jahr 2021 wurde das Ensemble beim internationalen Bartók-Wettbewerb mit 5 verschiedenen Sonderpreisen ausgezeichnet, nachdem es die Finalrunde erreicht hatte.

Im Jahr 2022 wurde das Quartett in die Klasse des legendären Primarius des Alban Berg Quartetts, Günter Pichler, an der Reina Sofia School of Music in Madrid aufgenommen.

Das Korossy Quartett hat sich zum Ziel gesetzt, die Tradition des zurecht berühmten ungarischen Streichquartetts weiterzuführen und dem ungarischen und ausländischen Publikum ein möglichst breites Repertoire zu präsentieren.

PROGRAMM:

W. A. Mozart: Streichquartett G-Dur, K387
Béla Bartók: Streichquartett Nr. 5