1020 Wien, Hollandstraße 4
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung unter geschichte@chwien.at erforderlich!
Graf Miklós Bánffy: Ein ungarisches Universalgenie. Künstler, Politiker, Literaturmann
Vor 150 Jahren, am 30. Dezember 1873, wurde Graf Miklós Bánffy, einer der letzten ungarischen Polyhistoren, geboren, der in mehreren künstlerischen Bereichen eine bedeutende Persönlichkeit war, aber auch als wohlhabender Aristokrat wichtige politische Positionen innehatte. Die wissenschaftliche Konferenz des Collegium Hungaricum Wien befasst sich mit seiner Rolle im literarischen und politischen Leben.

Mit Vorträgen in deutscher und englischer Sprache erinnern wir an den Gestalter des künstlerischen Programms der letzten ungarischen Königskrönung; an den Politiker, der während der Volksabstimmung in Sopron 1921 als Außenminister amtierte; und an den Leiter der ungarischen Minderheit in Siebenbürgen. Wir stellen auch seine große siebenbürgische Romantrilogie vor, die bereits auf Deutsch und Englisch vorliegt, den vielseitigen Theatermann, den Dramatiker und den Organisator und Mäzen des siebenbürgisch-ungarischen Literaturlebens.
Das detaillierte Programm folgt bald!