Film + Vortrag | Az utolsó vacsora/The last supper

Datum: 1 April
Ort:  Online
-

ACHTUNG! Im Sinne der aktuellen Maßnahmen bzgl. des Coronavirus findet die Filmvorführung online statt. Bei Interesse bitten wir Sie, sich per E-Mail an ANMELDUNG@COLLEGIUMHUNGARICUM.AT unter Angabe der gewünschten Sprache (ungarische Originalsprache oder englische Synchronfassung) zu melden. Am Tag der Filmvorführung teilen wir Ihnen die Zugangsdaten per E-Mail mit.

THE LAST SUPPER

2019, 11"
animierter Kurzfilm
Regie: Ferenc Rofusz
Drehbuch: Sándor Békési
Schnitt: Lajos Polecsák
Produzent: Zsófia Hajdú
Musik: Attila Pacsay
Animation: Ferenc Rofusz, Mihály Kosaras, Erika Riha

Producing an animated rendition of “The Last Supper” by Leonardo da Vinci, the director intended to raise a sentiment of this unequaled masterpiece.
To make this painting-animation of one of the greatest treasures of our Western Culture illustrating the most venerated saga, he intended to bring the attention to the sad fact: the unstoppable perishing of this fresco.
This creation by Leonardo da Vinci, symbolizing our fleeting, transitory existence, can disintegrate, vanish, whilst the message of love and redemption is everlastingly remaining with all humanity.
(Quelle: nfi.hu/en/)

IN UNGARISCHER ODER ENGLISCHER SPRACHE

Anschließend können sich die InteressentInnen einen religionswissenschaftlichen Vortrag anhören. Dechant Ferenc Simon, Oberseelsorger für die Ungarn in Österreich erzählt in seinem deutschsprachigen Vortrag über die Geschehnisse des letzten Abendmahls, und geht auch darauf ein, welche Bedeutung es heute für die christliche Bevölkerung hat. 

null