Der Wiener Ungarische Schulverein betreibt seit 2000 die Ungarische Sprachschule, die Sprachkurse in drei Sprachen (Ungarisch, Deutsch und Englisch) auf zehn verschiedenen Niveaustufen anbietet.
Den Großteil des Sprachunterrichts macht der Ungarischunterricht aus. Von den absoluten Anfängern bis hin zu Lernenden mit muttersprachlichen Sprachkenntnissen finden alle Interessenten die richtigen Kurse. Neben den herkömmlichen Sprachkursen werden auch Spezialkurse angeboten, den Bedürfnissen der Lernenden angepasst. Auch für Pensionisten werden Spezialkurse an mehreren Niveaustufen abgehalten, die beim Lernen einer Fremdsprache ganz andere Bedürfnisse haben und andere Art von Hilfe benötigen als die jüngere Generation. Natürlich sind auch Wirtschaftsungarisch-Kurse im Angebot. Besondere, in ganz Österreich einmalige Kurse werden für Erwachsene mit Ungarisch als Muttersprache angeboten, die aber nie die Möglichkeit gehabt haben, Ungarisch in der Schule zu lernen. Ihre fehlenden Kenntnisse auf dem Gebiet der Rechtschreibung, des Lesens und Wortschatzes werden mit Hilfe eines vom Ungarischen Schulverein entwickelten Lehrplans ergänzt. Für dasselbe Zielpublikum werden Kurse in ungarischer Literatur und zeitgenössischer Kunst angeboten.
Die Sprachschule bietet auch Kurse in Deutsch und Englisch als Fremdsprache für Interessenten mit Ungarisch als Muttersprache an, um effizienter zu lernen und die soziale Integration in Österreich zu erleichtern. Die TrainerInnen dieser Kurse sprechen Ungarisch und können so bei eventuellen sprachlichen oder grammatikalischen Schwierigkeiten helfen. Natürlich sind auch Kurse zur Vorbereitung auf die Sprachprüfung im Angebot.
Der Ungarische Schulverein ist seit 2002 das nationale Sprachprüfungszentrum für ECL (EUROPIAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES) in Österreich. Auf vier Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens (A2, B1, B2, C1) können akkreditierte Prüfungen in Ungarisch, Deutsch und Englisch abgelegt werden.
Landeskundeunterricht für Kinder mit ungarischer Muttersprache
Seit September 2003 bietet der Ungarische Schulverein Landeskundeunterricht für in Wien und Umgebung lebende Kinder an, die der Ungarischen Volksgruppe angehören. Das Ziel des seit Jahrzehnten tätigen gemeinnützigen Vereins ist die Bildung und Unterricht der in Österreich lebenden Ungarn in ihrer Muttersprache sowie die Aufrechterhaltung ihrer Kultur und Volksbräuche. Der Landeskundeunterricht ist für Mitglieder des Vereins und deren Familienangehörige kostenlos. Für sie werden die Unterrichtskosten vom Ungarischen Schulverein übernommen.
Außerordentliches Mitglied des Schulvereins kann jeder werden. Um Mitglied zu werden, muss man eine Beitrittserklärung ausfüllen.