Judit Kováts: Heimatlos - Die Geschichte einer Aussiedlung

Datum: 28 April
Zeitpunkt: 17:00
Ort:  Liszt Institut Stuttgart
Christophstr. 7, 70178 Stuttgart

Heimatlos ist das dritte Werk der Schriftstellerin Judit Kováts und das erste, das auf Deutsch in der Übersetzung von Eva Zador erschienen ist.

Lili muss ihre slowakische Heimat verlassen, sie wird vertrieben. Ihr neues Zuhause in Bayern ist die zwölfte Baracke – doch auch hier ist sie nicht willkommen. Ausgeliefert und heimatlos erlebt sie die ersten Jahre des Friedens.

Es ist ein Buch der großen und kleinen Geschichten von Flucht und Exil, aber auch Freundschaft und Mitmenschlichkeit.

Moderation: Dr. Olivia Spiridon, Leiterin des Forschungsbereichs Literaturwissenschaft im IDGL Tübingen

Dolmetscherin: Judit Trombitás

Deutsche Lesung: Barbara StollIn Zusammenarbeit mit dem Haus der Heimat Baden-Württemberg, dem Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde und dem Nischen Verlag Wien

Eintritt frei, Anmeldung erwünscht: uki-s@uki-s.de

Es gelten die tagesaktuell gültigen Corona-Auflagen.

null