Europa- wie geht es weiter? - 20 Jahre EU-Osterweiterung: Chancen und Herausforderungen

Datum: 12 Juli
Zeitpunkt: 17:00
Ort:  Liszt Institut Stuttgart
70178, Christophstr. 7.

Einladung

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP), Regionalforum Baden-Württemberg, lädt Sie in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Landesbüro Baden-Württemberg, und dem Liszt Institut - Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart herzlich zur folgenden Veranstaltung ein:

Europa- wie geht es weiter?

20 Jahre EU-Osterweiterung: Chancen und Herausforderungen

Freitag, 12. Juli 2024, 19:00 bis 20:30 Uhr
Liszt Institut - Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart
Christophstraße 7, 70178 Stuttgart

Am 1. Mai 2004 erlebte die Europäische Union einen historischen Moment. In ihrer bisher größten Erweiterung traten zehn neue, überwiegend mittel- und osteuropäische Staaten der EU bei. Der Kontinent war 15 Jahre nach dem Ende der sowjetischen Vorherrschaft in Osteuropa wiedervereint. Von ihrem Beitritt zur EU haben alle Mitgliedstaaten profitiert und in der Folge wirtschaftlich aufgeholt. Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Medienfreiheit wurden gestärkt.

Gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen aus Polen, Ungarn und der Slowakei blicken wir auf diesen Prozess zurück. Im Zentrum der Debatte steht die Bewertung des Spannungsfeldes zwischen Chancen einer wirtschaftlichen und politischen Stabilität in der gewachsenen Union und Skepsis gegenüber der EU und ihren Institutionen. Wir diskutieren, wie Europa die Herausforderungen der kommenden Jahre vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges bewältigen und die Geopolitik als eigenständiger und handlungsfähiger Akteur mitgestalten kann.

Panel:

Renata Alt, MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Deutscher Bundestag

Dr. András Izsák, Generalkonsul von Ungarn in Stuttgart

Prof. Dr. Jürgen Wertheimer, Universität Tübingen

Dr. Agnieszka Wierzcholska, Co-Leiterin der Stabsstelle „Deutsch-Polnisches Haus“ in Berlin

 

Moderation:
Karoline Gil, Co-Vorsitzende DGAP Regionalforum Baden-Württemberg

 

Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem Empfang eingeladen.

Bitte melden Sie sich hier: uki-s@uki-s.de für die Veranstaltung an. 

null