70178, Christophstr. 7.
Viele Länder der Welt haben ihre Traditionen, den Winter zu vertreiben und den Frühling einzuläuten, ganz gleich, ob diese Faschingsumzug, Fastnetumzug, Karnevalszug, Gaudiwurm, Cortège oder Busójárás heißen. Zwischen dem 8. Februar und dem 13. Februar 2024 findet in Mohács am Donauufer der sog. Busójárás statt. Beim ältesten und bekanntesten Karneval Ungarns verabschieden dort Hunderte von Kostümträgern und Busós den Winter. Aber auch im süddeutschen Raum blicken die Faschingsumzüge bekanntlich auf eine historische Tradition zurück. Wer jedoch sind die Busós? Was verbindet diese Traditionen in den beiden Kulturkreisen, was sind die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Auf diese und andere Fragen suchen wir die Antworten mit unserem Experten Prof. Dr. Michael Prosser-Schell.
In Kooperation mit dem Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
Mit freundlicher Unterstützung des Vereins der Freunde des Ungarischen Kulturinstituts
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht: uki-s@uki-s.de
