70178, Christophstr. 7.
Visite im Jahr 1956, kalt der Kalte Krieg: So hat das Jahr begonnen, in der Kurve auf der Margaretenbrücke ist ein leerer Autobus auf dem vereisten Asphalt ins Rutschen gekommen und in den Fluss gestürzt. Nicht leer, der Fahrer und der Kontrolleur waren drin. Dann das Erdbeben, so hat es begonnen, mit solch schwungvollen Dingen, und es endete damit, dass wir von hier fortgehen müssten, aber schnell. Aus diesem Land verschwinden, vollkommen klar … Alle gingen weg, außer uns …
Endre Kukorelly taucht tief in die ungarische Geschichte ein und erzählt mit Witz und Humor, warum eine Familie das Land nach dem Aufstand 1956 nicht verlassen hat und Langeweile auch sehr schön sein kann.
Das Gespräch mit dem Autor wird von Monika Dózsai moderiert. Dolmetscherin: Judit Trombitás Es liest: Carlo Benz
Das Buch ist 2021 beim Arco Verlag erschienen. Deutsche Übersetzung: Eva Zador
Mit der freundlichen Unterstützung der Petőfi Kulturagentur Budapest
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht: uki-s@uki-s.de

