Tamás Hacki, Pfeifenkünstler, wurde vor 78 Jahren am 18. Februar 1944 geboren. Sein Leben ist in vielerlei Hinsicht mit Deutschland verbunden. Er studierte 1983-84 als Hals-Nasen-Ohrenarzt und war auf Einladung seines Professors sechs Jahre lang Lehrbeauftragter an der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit 1992 ist er als Professor am Klinikum Regensburg tätig. 2009 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz und 2015 der Preis Pro Cultura Hungarica verliehen. Seine Popularität ist jedoch auf seine einzigartige Pfeiftechnik zurückzuführen. 1962 gewann er seine Kategorie der ersten ungarischen Talentshow Wer kann was?. Danach trat er 1970 bei der MIDEM in Cannes auf, sodass sein internationaler Erfolg nicht weit dahinter zurückblieb. In der westlichen Presse wurde er oft als Paganini der Pfeifenkunst bezeichnet.
Alles Gute zum Geburtstag Tamás Hacki!
Lösung unserer Frage von letzter Woche: Szekszárd, die Heimatstadt von Ferenc Sebő, ist die deutsche Partnerstadt von Bietigheim-Bissingen in Baden-Württemberg.
Unsere Frage dieser Woche: Wie heißt die Band, die Tamás Hacki jahrelang begleitet hat?

Quelle: https://hu.wikipedia.org/wiki/Hacki_Tam%C3%A1s#/media/F%C3%A1jl:Hacki_Tam%C3%A1s_fortepan_147318.jpg