Ein Dokumentarfilm über die dreimalige Olympiasiegerin Katinka Hosszú kommt am 12. Mai in den Kinos

In Ungarn wurden bereits biografische Filme über Sportler gedreht, wie András Balczó oder Krisztina Egerszegi. Beide zogen sich zurück, als wir ihre Gedanken und Leiden kennenlernen konnten. In der 100 minutigen Dokumentation sehen wir, wie sich Katinka mit 33 Jahren auf die Weltmeisterschaften im Juni in Budapest vorbereitet. Sie hat ein neues Ziel gefunden und will 100 Medaillen bei Weltwettkämpfen gewinnen, aktuell steht sie bei 96. Es wäre ein absolutes Happy End, sie noch vier Mal auf dem Podest zu sehen.

Die Crew verfolgte mit ihren Kameras das ungarische Schwimmphänomen durch Trocken- und Wasser, Wellenberge und Täler. Während der zweijährigen Dreharbeiten mussten sich Katinka und die Staff außergewöhnlichen Herausforderungen stellen. Die Pandemie, die Quarantäne, die Schließungen, die Verschiebung der Olympischen Spiele und die außergewöhnliche Organisation von all dem erforderten enorme Anstrengungen, aber die Crew zeichneten während dieser Probezeiten weiterhin jedes wichtige Ereignis in Katinkas Leben auf. Die Autoren des Dokumentarfilms drehten auch das Leben des dreifachen Olympiasiegers, sechsundzwanzigfachen Weltmeisters und vierunddreißigfachen Europameisters vor und hinter den Kulissen der ungarischen Schwimmerin. Sie versuchten, Katinka so nah wie möglich zu kommen, um den Zuschauern so komplex und tief wie möglich zu zeigen, was ein Außenstehender niemals sehen könnte.

Zu den Austragungsorten gehören ihre Heimatstadt, Baja, aber auch Los Angeles und die ungarische Hauptstadt Budapest.

Norbert Pálinkás Film kommt ab dem 12. Mai in die ungarischen Kinos.

https://hu.wikipedia.org/wiki/Hossz%C3%BA_Katinka

https://hu.wikipedia.org/wiki/Hossz%C3%BA_Katinka