Brühlsche Terrasse 1, 01067 Dresden
Die internationale Ausstellung der vier Partnerakademien in Budapest, Dresden, Riga und Rom präsentiert vom 06. Mai bis 19. Juni 2022 künstlerische Positionen von Studierenden.

Das Überschreiten/Transioning steht für eine Bewegung. Es vereint gesellschaftliche, räumliche wie zeitliche Dimensionen. Überschreiten meint das Erweitern des eigenen Horizonts, das Weiterdenken. In seiner zeitlichen Bedeutung geht es darum, etwas hinter sich zu lassen, dessen Zeit überschritten ist. Die Ausstellung vereint künstlerische Ansätze, die über Grenzen hinausgehen, ja vielleicht sogar über sich selbst hinausweisen, aus der Vergangenheit als Brücke über die Gegenwart in eine ferne Zukunft. Die Werke setzen sich im weitesten Sinne mit dem - Übergang – Transition - Passagio – Transizione – Átmenet – Pāreja – auseinandersetzen. Ihr künstlerischer Ausdruck wird einerseits beeinflusst von regionalen und traditionellen Themen und Formen. Andererseits entwickelt er sich im globalen Dialog mit aktuellen Tendenzen der zeitgenössischen Kunst. Sammlungen von Dingen fungieren als Speicher historischer Erfahrungen und schaffen in der Gegenwart neue sich immer wieder wandelnde Sinnzusammenhänge.
Kuratorinnen: Susanne Greinke & Frizzi Krella
Mit Arbeiten von: Mitsuki Akiyama | Bianka Dobó | Veronika Frolova | Marcella Giannini | Annemarija Gulbe | Borbála Róza Jakab | Rasa Jansone | Johannes Kiel | Yesul Lee | Anna Malicka | Eleonora Mattozzi | Liāna Mihailova | Sol Namgung | Annike Nannt | Gianna Parisse | Luca Pataki | Gianmarco Savioli | Réka Schell | Atis Šnēvelis | Sandra Strēle | Theresa Tuffner | Zoltán Visnyai | Hamid Yaraghchi
Oktogon, Kunsthalle der HfBK Dresden, Zugang über Georg-Treu-Platz, 01067 Dresden
Öffnungszeiten: DI-SO: 11-18 Uhr