Alte Jakobstraße 124–128, 10969 Berlin
Zum ersten Mal bietet die Berlinische Galerie Führungen auf Ungarisch an. Die ungarische Kunsthistorikerin Kata Benedek stellt Ihnen das Wirken ungarischer Künstler*innen im Berlin der 1910er und 1920er Jahre vor. Wie haben die Künstler*innen die Stadt empfunden? Was haben sie fotografiert und gemalt? Welche Gebäude habe ungarische Architekt*innen geplant? Erfahren Sie nicht nur interessante Details und Hintergründe zu den Werken und Künstler*innen der Ausstellung. Wir wollen auch gemeinsam mit Ihnen genau hinschauen und miteinander ins Gespräch kommen.

Lajos Tihanyi: 'Großes Interieur mit Selbstbildnis – Mann am Fenster', Detail, 1922 © Urheberrechte am Werk erloschen, Foto: Museum der Bildenden Künste - Ungarische Nationalgalerie, 2022
Die Teilnahme an der Führung ist im Museumseintritt enthalten.
Anmeldung vor Ort. Wir empfehlen rechtzeitiges Erscheinen, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist.