The Poets' Sounds

Produktionsworkshop und Werkstattkonzert: geschlossene Veranstaltung

Datum: 1 April - 3 April
Zeitpunkt: 08:00
Ort:  Collegium Hungaricum Berlin
Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin
Eindrücke vom ersten Produktionsworkshop im Oktober 2021 – Foto: Natalia Reich

Eindrücke vom ersten Produktionsworkshop im Oktober 2021 – Foto: Natalia Reich

The Poets' Sounds: Produktionsworkshop + Werkstattkonzert

Geschlossene Veranstaltung

In einem dreitägigen Produktionsworkshop des Berliner Literaturhauses Lettrétage in Zusammenarbeit mit dem Kölner Sprachkunsttrio sprechbohrer loten sechs internationale Künstler*innen das Potenzial polyphoner Sprachkunst aus. Die hierbei entstehenden Werke werden ab Juni 2022 international präsentiert, die Uraufführung findet am 11. Juni am CHB statt.

The Poets‘ Sounds entfaltet sich aus dem Grenzbereich zwischen literarischer Sprache und Neuer Musik – einem bislang kaum erkundeten ästhetischen Gebiet. Für dessen Erschließung hat das Literaturhaus Lettrétage in Zusammenarbeit mit dem Kölner SprachKunstTrio sprechbohrer sechs internationale Autorinnen und Autoren gewinnen können. Sie komponieren je ein sprechmusikalisches Werk für drei Sprechstimmen, die durch das Ensemble sprechbohrer musikalisch interpretiert werden. Drei Produktionsworkshops begleiten die künstlerische Arbeit: Hier erkunden die Beteiligten gemeinsam ihre jeweiligen Zugänge und Ansätze, das Potenzial des Instruments Stimme, das klangliche Spektrum von Sprache sowie Fragen der Notation. Im Rahmen eines Konzertes werden die neu entstandenen Stücke vom Ensemble sprechbohrer uraufgeführt, bevor das Publikum sie auch auf Festivals im In- und Ausland erleben kann.

Beteiligte Künstler*innen: Katalin Ladik (Ungarn), Tone Avenstroup (Norwegen), Eduard Escoffet (Katalonien), Morten Søndergaard (Dänemark), Sprachkunsttrio sprechbohrer (Harald Münz, Sigrid Sachse, Georg Sachse; Deutschland), Miia Toivio (Finnland), Elisabeth Wandeler-Deck (Schweiz)