Kiezsalon im CHB mit Petra Várallyay

Datum: 28 Juni
Zeitpunkt: 18:00
Ort:  Collegium Hungaricum Berlin
Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin
Geigerin Petra Várallyay

Geigerin Petra Várallyay

Acht Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Genres in jeweils 30 Minuten: Im Kiezsalon treffen sich Avantgarde, avancierte Popmusik und interdisziplinäre Künste. 

Der Kiezsalon kehrt mit einem kompletten Wochenendprogramm ins Collegium Hungaricum zurück. Dieses Jahr sind mehrere ungarische Künstler und Künstlerinnen dabei. Am ersten Tag, am 28. Juni geben der Glitch-Pop-Künstler Derek Piotr und die ungarische Geigerin Petra Várallyay ihr Berlin-Debüt, begleitet von dem Pianisten Stefan Schultze und dem multimedialen Verwandlungskünstler James K (DJ). 

Derek Piotr ist ein in den USA lebender Folklorist und elektroakustischer Künstler, dessen Sound vor allem durch seinen digital manipulierten Gesang geprägt ist. Seit über einem Jahrzehnt verwandelt Piotr vertraute Instrumente und Klänge in seine eigene, komplizierte Art von Glitch-Pop. Zum Reinhören

Stefan Schultze bewegt sich an der Grenze zwischen Neuer Musik, Improvisation und Jazz. Sein neuestes Projekt heißt Hyperplexia und spiegelt eine obsessive Faszination für die enormen Möglichkeiten wider, die dem Klavier in Bezug auf Klang, Komposition und Performance innewohnen. Zum Reinhören

Die Musik der in Budapest lebenden Komponistin Petra Várallyay ist eine organische Verschmelzung verschiedener Stile, die von der harmonischen Welt des modalen Jazz und der rhythmischen Asymmetrie der Balkanmusik beeinflusst wird. Ihr Spielstil verbindet zeitgenössische Klangfarben mit der Rohheit von Rockmusik und volksmusikähnlicher Einfachheit. Zum Reinhören

James K pendelte in den letzten zehn Jahren James K zwischen NYC und Berlin, als Produzentin, Performerin, Komponistin, DJ und Videokünstlerin. Sie befindet sich inmitten eines radikalen Wandels von der Pop-Außenseiterin zur echten experimentellen Komponistin. Zum Reinhören

Einlass ab 19:00 Uhr
Konzertbeginn: 20:00 Uhr

Karten sind nur online erhältlich. Keine Abendkasse.

Eine Veranstaltung von Digital in Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Collegium Hungaricum Berlin.