Fasanenstr. 1B, 10623 Berlin

Ambar Arias, Natalie Jurk, Kento Uchiyama / GEORGIA BOTTOMS © Daniel Nartschick
Deutsche Erstaufführung
Eine Produktion des Studiengangs Gesang/Musiktheater in Kooperation mit dem ensemble unitedberlin und den Studiengängen Kostümbild und Bühnenbild der UdK Berlin.
Doppelmoral und Begierde. Gesellschaftssysteme, die versuchen, die Urtriebe des Menschen zu bändigen, zu verheimlichen, zu kontrollieren, zu pathologisieren.
In GEORGIA BOTTOMS, einer zeitgenössischen Vertonung des gleichnamigen Romans von Marc Childress, befreit sich die Stadtschönheit Georgia von den Ketten, an die sie sich selbst schon so gewöhnt hatte. Nachdem ihre Liebe zu Jeff am Rassismus der amerikanischen Kleinstadt Six Points gescheitert ist, lebt sie ein unabhängiges, doppelbödiges Leben, das sie mit sexuellen Gefälligkeiten an den allesamt verheirateten Würdenträgern der Stadt finanziert, top secret natürlich. Dann taucht plötzlich ihr 19-jähriger Sohn Nathan auf, den sie als Baby weggegeben und versucht hatte zu vergessen, und ihr gut organisiertes Leben gerät ins Wanken…

Soyeon Shin, Johannes Blank / GEORGIA BOTTOMS © Daniel Nartschick
Libretto: Mark Childress und Gregory Vajda nach dem Roman „Georgia Bottoms” von Mark Childress
Musikalische Leitung: Errico Fresis
Regie: Isabel Hindersin
Bühne: Paula Meuthen und Madalena Wallenstein de Castro
Kostüme: Vera Holthaus
In deutscher/englischer Sprache mit deutschen Untertiteln.
Übertragung per Livestream auf www.livestream.udk-berlin.de
Weitere Informationen hier.
Mit der Unterstützung des Collegium Hungaricum Berlin.
Termine
1. und 2. Juli 2021, jeweils 19:30
UNI.T - Theater der UdK Berlin, Fasanenstr. 1B, 10623 Berlin

Yiwei Mao, Yongbeom Kwon GEORGIA BOTTOMS © Daniel Nartschick