NOW Esterhazy Contemporary und das Collegium Hungaricum Berlin präsentieren ein ‚Best Of‘ der jungen ungarischen Kunstszene.
Dorotheenstr. 12, 10117 Berlin
Best Of Esterhazy Art Award

Esterhazy-Kunstpreis-Ausstellung, 2019 | Installationen von Péter Puklus und Kata Tranker | Foto: Zoltán Kerekes
In der Quarantäne war es deutlich spürbar: Wir sind Inseln. Jede und jeder für sich, und um uns herum ein weiter Ozean.
Für viele Künstler und Künstlerinnen ist dieser Zustand allerdings normal. Eingesponnen in das eigene Werk und für sich arbeitend im Atelier leben viele ohnehin im permanenten Homeoffice. Gesellschaftlich gilt solch ein Künstlerleben jedoch nicht als Reduktion, sondern als Verwirklichung.
Tatsächlich zeigt sich jüngst in vielen Ateliers, dass ein gesellschaftlicher Rückzug auch positive Expansionen und manchmal sogar „Glück“ mit sich bringt. Die Ausstellung „Inseln des Glücks“ umkreist diese aktuelle Dynamik mit sechs künstlerischen Positionen. Die meisten der ausgewählten Künstler und Künstlerinnen sind Preisträger des Esterhazy Art Award
Künstler:innen
József Csató, Mira Dalma Makai, Imre Nagy, Márton Nemes, Péter Puklus, Kata Tranker
Kurator
Vitus Weh | NOW Esterhazy Contemporary

Installation von Márton Nemes and der Esterházy-Kunstpreis-Ausstellung, 2019 | Foto: Dániel Végel
Den geltenden Regelungen entsprechend gilt Maskenpflicht (FFP2), der Eintritt ist nur mit Vorlage eines aktuellen negativen Corona-Tests oder mit nachgewiesenem Immunschutz möglich. Die Registrierung zum Zweck der Kontaktverfolgung findet vor Ort statt.