Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin
Die Stiftung zur Förderung der ungarischen Kultur in Europa lädt zum Vortragsabend mit Dr. med. Josef Böhm zum Thema „Die multikulturelle bildende Kunst von Siebenbürgen im 20. Jahrhundert“ ein. Der Abend wird durch Stiftungsvorstand Herrn Dr. László Hetey moderiert.
Das multiethnische Siebenbürgen – im Mittelalter über 141 Jahre lang ein unabhängiges Fürstentum – mit den Bevölkerungsgruppen rumänisch, ungarisch und deutsch hat im Laufe seiner wechselvollen Geschichte seine kulturelle Vielfalt lange bewahrt.
Der aus Siebenbürgen stammende Neurologe Josef Böhm, Sammler siebenbürgischer Kunst in zweiter Generation, berichtet über die bildende Kunst des 20. Jahrhunderts in dieser Region. Dabei werden dortige Kulturzentren, Institutionen, KünstlerInnen und Kunstwerke vorgestellt, die das kulturelle Leben bis heute prägen.

Noémi Ferenczy: Gärtnerinnen, 1924, Gobelin | Sammlung Böhm
Eine Veranstaltung der Stiftung zur Förderung der ungarischen Kultur in Europa mit Unterstützung des Collegium Hungaricum Berlin und der Ungarischen Protestantischen Gemeinde Berlin.