Die Kunst des Übersetzens

Im Rahmen des Internationalen Literaturfestival Berlin

Datum: 9 September
Zeitpunkt: 16:00
Ort:  Collegium Hungaricum Berlin
Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin
Timea Tankó, Foto: privat.

Timea Tankó, Foto: privat.

Elisabeth Plessen – bekannt als Übersetzerin von Theaterstücken von William Shakespeare, Henrik Ibsen und Sarah Kane – hält die diesjährige Rede zur Kunst des Übersetzens. Im Anschluss stellt Timea Tankó ihre Übersetzung des ungarischen Romans »Der glückliche Mensch« von Zsigmond Móricz (1879–1942) vor: »ein kleines ländliches Welttheater« (NZZ), in dem ein armer Bauer gegen gesellschaftliche Widerstände nach einem besseren Leben sucht. Die Übersetzerinnen diskutieren über Klassiker und Wiederentdeckungen und über das Übersetzen aus großen und kleinen Sprachen.

Es liest Matthias Scherwenikas. Moderation: Bernhard Robben.
In Zusammenarbeit mit der translationale berlin und dem Collegium Hungaricum.

Elisabeth Plessen [Deutschland/ Italien] *1944, ist Schriftstellerin und Übersetzerin, u. a. von Marguerite Duras, Ernest Hemingway und Henrik Ibsen. Sie ist Preisträgerin des Deutschen Kritikerpreises. Ihr neuer Roman »Die Frau in den Bäumen« erschien 2023 bei Piper.

Timea Tankó [Deutschland] *1978 ist eine deutsch-ungarische Literaturübersetzerin und Dolmetscherin. Für ihre Übersetzung von Miklós Szentkuthys »Apropos Casanova. Das Brevier des Heiligen Orpheus« wurde sie 2022 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.