Spitalstraße 30, 89584 Ehingen (Donau)

Anlässlich der 30-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Esztergom und Ehingen präsentiert die Volkshochschule Ehingen ab dem 14. Oktober 2023 die Installation Club 1848 und ab dem 30. November 2023 die Ausstellung Sie sollen mir ein Heiligtum machen. Ungarische Synagogen und ihre Gemeinden.
Eine Kooperation des CHB mit der Volkshochschule Ehingen, dem Partnerschaftsverein Ehingen e.V. und dem Liszt-Institut – Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart.
+++ Eröffnung am 14. Oktober 2023 um 19 Uhr im Franziskanerkloster. +++
Willkommen im Club 1848!
Vor 200 Jahren wurde einer der größten Dichter Ungarns, Sándor Petőfi, geboren. Vor 175 Jahren brach eine der größten Revolutionen Ungarns aus. Wichtiger Ausgangspunkt des revolutionären Geschehens war Petőfis Stammlokal, das Café Pilvax in Budapest, ein Treffpunkt für junge Intellektuelle, die mit ihren Gedanken, zündenden Ideen und Schriften die Entwicklung Ungarns voranbringen wollten.
Ein Ort der Begegnung
Der Club 1848 ist eine begehbare Installation, die das Café Pilvax zu neuem Leben erweckt, und das nicht etwa an die ehemalige Ausstattung erinnernd, vielmehr werden sein Geist und seine Weltoffenheit in Erinnerung gerufen. Der Club 1848 ist – wie einst das Café Pilvax – ein Raum, der allen offen steht. Ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Denkens. Gleichzeitig erinnert er an die gestaltende Kraft des geschriebenen Wortes und des wohlformulierten Gedankens. Denn die Literatur spielte bei der Vermittlung der Reformideen eine herausragende Rolle.
Club 1848 – Eine begehbare Installation des Collegium Hungaricum Berlin im Rahmen des Gedenkjahres Petőfi 200
Konzept und Idee: Collegium Hungaricum Berlin
Gestaltung: Miklós Batisz
Graphik: Anna Farkas, Aliz Buzás
Förderer: Gedenkjahr Petőfi 200, NKA – Ungarischer Nationaler Kulturfonds