Filmvorführung mit 2G+-Regelung
Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin
A Second Quarter

© Image copyright of the artist, courtesy of Video Data Bank, www.vdb.org, School of the Art Institute of Chicago
A Second Quarter (Regie: Lawrence Weiner, 1975, 88 min, 16-mm-Farbfilm, digitalisiert)
Der New Yorker Konzeptkünstler Lawrence Weiner (1942-2021) kam 1975 auf Einladung des Berliner Künstlerprogramms des DAAD für ein Jahr nach Westberlin und verwirklichte während seines Residenzaufenthaltes einen Spielfilm in der von der Mauer geteilten Stadt. A Second Quarter wurde zwar in Westberlin uraufgeführt, aber seit 1976 blieb dies vermutlich die erste und letzte Präsentation des Filmes in Berlin.
Lawrence Weiner widmete sich seit Ende der 1960er Jahre einer sprach- und schriftbasierten Kunst. Großformatige Wand-Text-Installationen wurden Weiners bevorzugtes Medium, die er entweder in Galerien zeigte oder als eine Intervention im öffentlichen Raum verwirklichte. Gleichzeitig schuf er während seines Berlin-Aufenthalts Grafiken und diverse Künstlerbücher auch in deutscher Sprache, und entwickelte Videos, Filme und Performances. In seinem fast 90-minutigen Farbfilm A Second Quarter lesen, rezitieren, übersetzen und singen die Darsteller:innen Statements des Künstlers. Der Handlungsort ist Berlin: politisch stark aufgeladene Bilder von institutioneller Macht prägen den Film.
Die Filmvorführung findet im Rahmen des Seminars „Berlin, ein Traum mit Sahne“ von Nóra Lukács am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin statt und steht allen Interessierten offen.
Am CHB - Collegium Hungaricum Berlin gilt die 2G+ Regelung.
Partner: Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität, Berliner Künstlerprogramm des DAAD