Mühlenstraße 60 – 67, 10243 Berlin

Aus Tausenden von recycelten Mundharmonika-Stimmplatten wird in einer weltweiten, gemeinschaftlichen Kunstaktion WINDWALL in Berlin entstehen: eine Klangskulptur so hoch wie die Berliner Mauer, die vom Wind zum Klingen gebracht wird. Aber anstatt Menschen voneinander zu trennen, verbindet WINDWALL sie miteinander.
Die erste Phase des Projekts, der Harmonika-Sammelprozess, neigt sich dem Ende zu. Bisher wurden 4000 Mundharmonikas gesammelt, aber es werden noch weitere Einsendungen erwartet.
Anlässlich der WINDWALL 0.2 – THE PILOT EVENT wird ein Fünftel der Klangskulptur präsentiert und von Berliner Klangkünstlern auf unterschiedliche Weise aktiviert. Das Work-in-Progress-Event wird von mehreren Konzerten begleitet.
Ein Projekt des Klangkünstlers Andyvazul in Zusammenarbeit mit dem Collegium Hungaricum Berlin, gefördert vom Hauptstadtkulturfonds.
2015 entwarf Andyvazul aus 100 recycelten Mundharmonika-Stimmplatten ein experimentelles Musikinstrument, die Disharmonika, die seitdem das Hauptmusikinstrument seiner Performances ist. Mit Unterstützung von Mundharmonika-Produzenten (Hohner, Seydel, Lee Oskar) und -Organisationen (Berlin Harmonica School) lud er in einem weiterführenden Projekt die weltweite Mundharmonika-Community ein, gemeinsam WINDWALL zu bauen. Die Klangskulptur wird im Collegium Hungaricum Berlin aufgebaut und vorerst für einen Tag im East Side Gallery aufgestellt.
Line-up am 21.08.2021 | 16:00 – 22:00
Andrea Parkins - Free Improviser / Klangkünstlerin
Qed sounds (Philipp Quehenberger – Keys; Didi Kern - Schlagzeug)
Tamás Szabó (Mundharmonika) & Gál Csaba Boogie (Gitarre, Gesang)
Klangaktionen mit Haesoo Eshu Jung, Heywon Suk, Sham Chung Tat, Eagle Wu, andyvazul
Förderer: Hauptstadtkulturfonds Berlin, Collegium Hungaricum Berlin
Kooperationspartner: Field Notes, Stiftung Berliner Mauer / East Side Gallery, Hohner, Seydel, Lee Oskar Harmonicas. Berlin Harmonica School, Österreichisches Kulturforum und Bundeskanzleramt Österreichs, ag-prop.