László Földényi "Caspar David Friedrich - Wandern über Abgründe"

Vortrag

Datum: 27 März
Zeitpunkt: 18:00
Ort:  Buchhandlung Knesebeck 11
Knesebeckstraße 11, 10623 Berlin
László Földényi, Foto: Fanni Udvarnoki

László Földényi, Foto: Fanni Udvarnoki

László Földényi "Caspar David Friedrich - Wandern über Abgründe"

Nach dem Kafka-Abend sind Sie nur zwei Tage später erneut eingeladen, die Lebensthemen Melancholie, Heinrich von Kleist und Caspar David Friedrich des ungarischen Essayisten, Kunsttheoretikers und Mystikers László Földényi zu ergründen. In seinen Erkundungen zielt er zwar immer auch auf das überraschende, anekdotische Bonmot, verliert jedoch nie das existenzielle Ganze aus den Augen.

In zwei Büchern zu Caspar David Friedrich hat Földényi über die Wanderungen des Malers nachgedacht und ist den Methoden nachgegangen, mit denen Friedrich in seinen Bildern das Vertrauen in die Gewissheit des natürlichen Sehens erschüttert. Genauso wie Caspar David Friedrich das Unmalbare malen wollte, verfolgt Földényi in seinem Werk die Beschreibung des Unbeschreibbaren, sucht die Wirklichkeit jenseits des Wirklichen.

Földényis Ausführungen gleichen einem Mahlstrom. Ausgehend von persönlichen Beobachtungen führen seine Reflektionen uns immer tiefer in Areale der Metaphysik. Er ist ein Verwandlungskünstler, dank dessen Perspektive wir lernen tiefgründiger zu sehen.

László F. Földényi, 1952 in Debrecen (Ungarn) geboren, ist Kunsttheoretiker, Literaturwissenschaftler und Essayist. Er zählt zu den bedeutendsten ungarischen Intellektuellen und leitet als Professor den Lehrstuhl für Kunsttheorie an der Akademie für Theater und Film, Budapest. Er ist Herausgeber der gesammelten Werke von Heinrich von Kleist in ungarischer Sprache und u.a. Friedrich-Gundolf-Preisträger. Seit 2009 ist er Mitglied der der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Für sein Werk Lob der Melancholie. Rätselhafte Botschaften wird er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2020 ausgezeichnet.