Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin
Sándor Tar (1941–2005) arbeitete zwischen 1967 und 1970 als Mechaniker, danach von 1975 bis 1976 als Leiter des ungarischen Arbeiterheims im Röntgenwerk in Dresden. In dem soziografischen Werk Informationen (im Original: Tájékoztató) fasste er seine damaligen Erfahrungen und Erlebnisse zusammen. Der Text konnte auf Grund der Zensur damals nicht veröffentlicht werden, nicht zuletzt, weil die darin dargestellten Lebenssituationen in den Arbeiterheimen sowie das Verhalten der jungen Arbeiter nicht im Einklang mit der offiziellen Ideologie standen. Der Band wurde 2017 von dem Déri Múzeum in Tars Heimatstadt Debrecen herausgegeben.
Die Ausstellung Die Möglichkeit veranschaulicht Tars soziografische Betrachtungen mit Fotos und Texten aus seinem Nachlass.

Sándor Tar (1941 - 2005) | Foto: tarsandor.hu
In Zusammenarbeit mit dem Déri Múzeum, Debrecen.
Die Bildunterschriften stammen aus Tars Korrespondenzen und seinen Schriften zur DDR.
Kuratiert von Dr. Lajos Lakner (Déri Múzeum, Debrecen).
Ausstellungsdesign: Zoltán Orbázi (Déri Múzeum, Debrecen).