Welttag der Poesie

Die UNESCO hat im Jahr 2000 den 21. März zum "Welttag der Poesie" ausgerufen. Der Welttag soll an den Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern. 

Den heutigen Welttag der Poesie feiern wir zusammen mit der Lyrikerin Anna Terék, deren Gedichtband „Tote Frauen“ (KLAK Verlag) unter den internationalen Lyrik-Empfehlungen 2021 ist, die die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zusammen mit der Stiftung Lyrik Kabinett und dem Haus für Poesie bekannt gibt. 

Er versammelt die Schicksale von fünf Frauen, deren Stimmen und Geschichten kunstvoll miteinander verwoben sind. Weitere Gedichte der Lyrikerin kann man auf lyrikline.org nachhören und -lesen, der aktuelle Gedichtband in der wunderbaren Übersetzung von Orsolya Kalász und Éva Zádor ist auch in unserer Bibliothek erhältlich.