Timea Tankós Erstübersetzung von Miklós Szentkuthys „Apropos Casanova“ für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 nominiert!
Foto: Barbara Antal
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 sind nun bekannt: In der Kategorie Übersetzung ist Timea Tankós Übertragung von Miklós Szentkuthys „Apropos Casanova“ aus dem Ungarischen dabei.
Neu erschienen im Verlag Die Andere Bibliothek liegt seit August 2020 der Auftakt des umfangreichen Werkes des ungarischen Romanciers und Essayisten in einer bestechenden Übersetzung von Timea Tankó vor.
In der Begründung der Jury heißt es: „In Szentkuthys Casanova-Fantasien blitzen Leidenschaften, strahlt Intellekt, glüht Elegisches. Timea Tankó hat dieses Wunder an Vitalität und Musikalität in ein so lebendiges und klingendes Deutsch gebracht, dass es den Leser mal mitreisst, mal schlicht umwirft.“
Eine erste öffentliche Buchpräsentation der deutschen Ausgabe, die inzwischen in zahlreichen Rezensionen besprochen wurde, fand anlässlich des Hieronymustags 2020 im Rahmen der Weltlesebühne am CHB statt. Das Gespräch moderierte die Übersetzerin Eva Profousová.
Timea Tankó, geboren 1978 in Leipzig, verbrachte ihre Kindheit in Ungarn und Deutschland. Sie studierte in Leipzig Kulturwissenschaften und Übersetzung (Französisch, Spanisch). Neben Übertragungen u. a. von Werken György Dragománs, Antal Szerbs und István Keménys ins Deutsche brachte Timea Tankó z. B. auch Texte Esther Kinskys ins Ungarische. 2019 wurde sie bereits für die Übersetzung der Novellensammlung „Löwenchor“ von György Dragomán für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. 2020 wurde sie mit dem Exzellenzstipendium des Deutschen Übersetzerfonds ausgezeichnet.
Die Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesses findet am 28. Mai, 16 Uhr in der Kongresshalle am Zoo Leipzig statt und wird auf der Website www.leipziger-buchmesse.de gestreamt. Wir drücken die Daumen!
„Man hat die Lust, sich täuschen und entführen zu lassen in Gegenden, wo man niemals hingekommen wäre ... und das verschafft einem Freude wie nur wenige Bücher."
- Jörg Plath über Miklós Szentkuthys „Apropos Casanova" in der Übersetzung von Timea Tankó.
Rezensionen
FIXPOETRY: Schilfdünne Säulen (18.9.2020)
ORF - EX LIBRIS: "Apropos Casanova" von Miklos Szentkuthy (29.12.2020)
DEUTSCHLANDFUNK - LESART: Miklós Szentkuthy: "Apropos Casanova. Das Brevier des Heiligen Orpheus." Ein selbstironisches Eigenporträt (08.01.2021)
NZZ: Er ist ein Geheimtipp, obwohl er ein Pyromane der Ideen und Formen war: der ungarische Schriftsteller Miklós Szentkuthy (25.02.2021)