11. – 16. Oktober 2021
Das vom MÜPA Budapest und dem Budapest Festival Orchestra gemeinsam ins Leben gerufene Festival stellt seit 2013 Jahr für Jahr verschiedene europäische Länder und Städte ins Rampenlicht. 2021 sind die Partnerstädte Budapest und Berlin gegenseitig zu Gast. Im Konzerthaus Berlin spielt das Budapest Festival Orchestra unter der Leitung von Iván Fischer, und das Collegium Hungaricum Berlin veranstaltet einen spannenden Mix aus Literatur, Musik und Kunst.

Das Programm im Überblick:
11.10. | 19:00 Berlin–Budapest Lieder. Eröffnungskonzert mit Lilla Horti (Sopran), József Balog (Klavier) und Gergely Bodoky (Flöte). Veranstaltungsort: Botschaft von Ungarn (geschlossene Veranstaltung)
13.10. | 19:00 Westblick – Ostblick. Führung durch die Ausstellung mit der Fotografin Lenke Szilágyi und dem Galeristen Michael Biedowicz, anschließend Konzert mit dem Musiker Zsolt Sőrés. Veranstaltungsort: CHB
14.10. | 18:30 Hotel Budapest, Berlin. Buchvorstellung mit Thomas Sparr (Literaturwissenschaftler und Verlagslektor), Autor des Buches, und dem Schriftsteller György Dalos. Veranstaltungsort: CHB
14.10. | 20:30 Unsichtbare Geschichte. Kino-Konzert mit dem Komponisten Tibor Szemző nach Texten von Géza Ottlik und Béla Hamvas. Veranstaltungsort: CHB
15.10. | 21:00 Gastkonzert des Budapest Festival Orchestra unter der Leitung von Iván Fischer. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin
16.10. | 19:00 Eigene Kompositionen und Improvisationen. Solokonzert von Ferenc Snétberger (Gitarre). Veranstaltungsort: CHB
Das Festival Bridging Europe 2021: Berlin-Budapest ist ein gemeinsames Projekt des MÜPA Budapest und des Budapest Festival Orchestra in Zusammenarbeit mit dem Collegium Hungaricum Berlin.